Mit insgesamt 164 Teilnehmenden an beiden Tagen war das 12. Barcamp Renewables eines der bisher bestbesuchten. Vor allem am zweiten Tag lockte das innovative Veranstaltungsformat viele Interessierte in die SMA Solar Academy nach Kassel. Seit über zehn Jahren verbindet die spannende Konferenz Fachwissen, Vernetzung und Inspiration - eine Plattform für alle, die die Energiewende aktiv mitgestalten wollen.
Der Eröffnungsabend startete mit einem inspirierenden Vortrag des „Energiesparkommissars“ und YouTubers Carsten Herbert. In seiner Keynote zum Thema „Wie gewinnt man Menschen für die Wärmewende?“ gab er unterhaltsame und effektive Tipps zum Energiesparen. Mit anschaulichen Beispielen aus seiner Beratungspraxis und seinen Erfahrungen als Autor zeigte er, wie entscheidend Kommunikation für die Energiewende ist.
Trends bei Akkus, Plug & Charge oder Altbausanierung: für jeden war ein Thema dabei
Der zweite Barcamp-Tag begann für die Barcamper*innen mit einem gemeinsamen Frühstück und der Sessionplanung, bei der die Teilnehmenden ihre Themenvorschläge einbrachten. Insgesamt fanden über 20 Sessions statt, die die Bandbreite der aktuellen Herausforderungen und Innovationen der Energiewende widerspiegelten. Highlights waren unter anderem:
• Trends in der Akku-Entwicklung: Natrium-Ionen-Akkus als Alternative.
• Perspektiven für Plug & Charge im Bereich Elektromobilität.
• Netzentlastung und Preisoptimierung durch dynamische Stromtarife.
• Nachhaltige Sanierung im Altbau: kostengünstig und zukunftsorientiert.
• Künstliche Intelligenz: Klimaretter oder Klimakiller?
• Kommunikation und Bildung: für das Fachhandwerk, Mieterstromprojekte oder die Bürgerenergiewende.
• Praktische Einblicke gaben eine Outdoorsession zu Schwerlastenrädern sowie Experimente zu Elektrolyse, Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicherung.
Begegnungen und Austausch
Ebenso bunt wie die Themen war die Teilnehmer*innenschaft: Energieberater*innen, Bürgermeister*innen kleiner Kommunen, Startup-Gründer*innen, Studierende, Energieblogger und interessierte Rentner*innen kamen zusammen. Der Austausch war geprägt von spannenden Begegnungen und unterschiedlichen Perspektiven. Im Abschlussplenum waren sich alle einig: Neue Erkenntnisse, frische Ideen und wertvolle Kontakte nehmen alle mit nach Hause - und viele kündigten an, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
Hintergrund
Das Barcamp Renewables ist seit 2012 ein fester Termin für alle, die sich mit erneuerbaren Energien und Energieeffizienz beschäftigen. Organisiert wird die Veranstaltung von den Energiebloggern, dem deENet Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V. und der SMA Solar Technology AG. Dank Microsponsoring ist die Teilnahme für alle Interessierten kostenlos.
Die Goldsponsoren in diesem Jahr waren:
• Regionalmanagement Nordhessen
• Bürgerwerke – Energie in Gemeinschaft
• SUN StadtwerkeUnion Nordhessen