IB Wangelin

Mehr erfahren

Über das Mitglied

Das Ingenieurbüro befasst sich seit 1999 mit der Konzeption und Planung von kommunalen/regionalen Energie- und Klimaschutzkonzepten mit den Handlungsfeldern Strom, Wärme und Mobilität. Grundlage der Dienstleistungen sind eigens entwickelte Tools u.a. angelehnt an die Methodik der ISO 14000ff, mit denen Gebäude, Siedlungen, Städte/Gemeinden und Regionen energetisch bilanziert werden können. Der Blick in die Zukunft erfolgt über Modellrechnungen und Szenarien. Daraus abgeleitete Konzepte, Maßnahmen und Klimaschutzziele werden im Dialog mit den lokalen Akteuren erstellt. Eine weitere Dienstleistung ist die Entwicklung von kybernetischen Organisationsmodellen zur Steigerung der Effektivität von kommunalen/regionalen Prozessen. Die Tätigkeit des Büros erfolgt bundesweit überwiegend in Kooperation mit regionalkompetenten Partnern oder weiteren Fachpartnern, in denen die spezifische Dienstleistung des Büros bei Projekten eingebunden wird.

 

Was wir bieten:

  • Energiekonzepte für Siedlungen, Kommunen und Regionen, angelehnt an die ISO 14000ff.
  • Integrierte Klimaschutz-Konzepte und Klimaschutz-Teil-Konzepte nach den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Umwelt
  • Kommunale Energiesteckbriefe
  • Regionale Wertschöpfungsanalysen für Erneuerbare Energietechnologien
  • Georeferenzierte (GIS) Potenzialermittlung von Energieeffizienz und dezentraler Energieversorgungssysteme

 

Was uns auszeichnet

Hintergrund der angebotenen Dienstleistungen ist die Kreation von Lösungen für die Umsetzung von energetischen Transfomationsprozessen im öffentlichen Bereich. Die kybernetische Planung bzw. Projektierung ist dabei eine Möglichkeit, robuste strategische und operative Lösungen zu generieren und umzusetzen. Hierbei werden die Stoff- und Energieflüsse der Energiedienstleistungen von Strom, Wärme und Mobilität als Gesamtsystem für die Kommune/Region betrachtet und Maßnahmen für Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien gestaltet.

 

Kompetenzfelder

E-Mobilität
Energieeffiziente Produktion
Wärmeversorgung